Naturschutzprojekt im Wald

Amsel
Foto: Chris Venetz

Der Wald ist ein wichtiger und vielfältiger Lebensraum für Tiere. In ihm leben auch Vögel, die in der Schweiz bereits auf der Roten Liste der gefährdeten Brutvögel stehen. Einer davon ist der Waldlaubsänger (Phylloscopus sibilatrix). Er lebt ausschliesslich in den Baumkronen von buchenreichen Laubwäldern. Sein Nest – ein kunstvoller Kugelbau – errichtet er am Boden. Wichtig ist, dass der Eingang von einem niedrigen Zweig aus sichtbar ist. Dieser Zweig bildet die unterste Stufe einer Reihe von Zweigen, die wie eine Treppe in Nestnähe führt und immer gleich benutzt wird, wenn die Vögel zum Nest fliegen.

 

Das Forstrevier Angenstein hat nun in einem Projekt eine geeignet erscheinende Waldfläche ausgesucht, auf welcher der Waldlaubsänger durch gezielte waldbauliche Massnahmen möglicherweise wieder angesiedelt werden kann. In den nächsten 15 Jahren wird dieses Gebiet entsprechend gepflegt. Wie dies aussehen wird, welche Massnahmen es braucht und wer sonst noch davon profitieren wird, darüber wird uns Jonas Vögtli viel Interessantes erzählen können.

 

Bist du mit dabei? Wir freuen uns auf dich!

 

Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!

 

Datum: Samstag, 5. April 2025 ( findet statt ! )

Treffpunkt: Bahnhof Aesch, Beginn: 9.00 Uhr, Ende: 12.00 Uhr. Gute Schuhe und Fernglas mitnehmen.

Anmeldung: keine erforderlich

Leitung: Jonas Vögtli, Förster